Aktuelle Meldung
Di., 20. Sept. 2016 Katsanou, Marina
Dreimaliger Abschluss des Zertifikatsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“
Der SOFTEC-Lehrstuhl gratuliert Herrn Brogt, Frau Schiller und Herrn Schuler zum erfolgreichen Abschluss des NRW Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“. Durch dieses Programm haben Lehrende die Gelegenheit sich hochschuldidaktisch zu professionalisieren. Inhaltliche Schwerpunkte im Programm bilden die folgenden Themenbereiche:
- lernförderliche Gestaltung der Fachlehre,
- kompetenzorientiertes und transparentes Prüfen,
- Studierende im Lehr-/Lernprozess konstruktiv beraten,
- Lehrveranstaltungen und Studiengänge evaluieren und
- innovative Entwicklungen in Lehre und Studium fachbezogen und fachübergreifend zu initiieren.
Aktuelles:
SOFTEC mit zwei Beiträgen auf dem NeuroIS Retreat 2025 vertreten31.05.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25
Studienprojektthemen für das SS25 jetzt online!28.03.25
Erfolgreicher 1. Paper-a-Thon des WI Research Clubs22.03.25
Gero Strobel übernimmt Vertretungsprofessur an der Universität Stuttgart24.02.25
Gero Strobel - Guest-Editor der Special Issue "Generative AI and the Tension Between Automation and Human Agency" im Electronic Markets Journal17.02.25
Gero Strobel als Track Chair auf der 20. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2025)10.02.25
Gero Strobel als Track Chair auf der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 202523.01.25
SOFTEC auf der ICIS 2024 vertreten: Beitrag ausgezeichnet und für Best Paper Award nominiert18.12.24