Aktuelle Meldung

 Sa., 05. Apr. 2025

Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI

Am 03. April 2025 veranstaltete im Rahmen des bundesweiten Girls'Day der SOFTEC-Lehrstuhl als Vertreter der Wirtschaftsinformatik bereits zum zweiten Mal den Workshop “ChatGPT & Co. - Erfolgreich die Power von Generativer KI entfesseln” für Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe in Essen. 

Leonardo Banh führte gemeinsam mit Florian Holldack und Jan Laufer durch die Veranstaltung und gab den Teilnehmerinnen einen ersten Einblick in das Studienfach Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen, sowie eine Einführung in Generative KI. Anschließend konnten die Schülerinnen ihre kreative Seite entfalten und spielerisch in einem “Prompt-A-Thon” die Chancen und Herausforderungen der KI-Technologie eigenständig erleben. Dabei präsentierten sie engagiert eindrucksvoll ihre kreativen Schöpfungen, von verzauberten Kurzgeschichten bis zu spannenden Produktideen. Ein abschließender Diskurs über die Learnings, Best-Practices aber auch Limitationen aktueller Generativer KI-Tools verdeutlichte die Relevanz des kritischen Auseinandersetzens mit Technologie für die Schülerinnen, insbesondere den bedachten Einsatz von KI und die Kontrolle der Ergebnisse. 

Zum Schluss gab es als überraschenden “Gastauftritt” eine kurze Demonstration unseres Roboterhundes Ben, welcher nicht nur die neugierigen Blicke der Schülerinnen auf dem Campus auf sich zog, und als Teil unserer Forschungsvorhaben die spannenden Facetten soziotechnischer Studien in der Zukunft der KI-Technologien und Robotik skizzierte.

Wir bedanken uns herzlich bei Yasmin Taounza vom IIS-Lehrstuhl, welche uns als aktive Studentin beim Workshop mit ihren persönlichen Erfahrungen im WI-Studium unterstütze, sowie dem Team des zentralen Gleichstellungsbüros der UDE, das den Tag organisiert hat!

Mehr Informationen zum UDE Girls'Day finden Sie unter: https://www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme/girlsday/