Aktuelle Meldung
Di., 05. Apr. 2011 Hesselmann, Florian
IBM Master: Mainframe Contest 2011
IBM Deutschland und IBM Schweiz veranstalten 2011 zum ersten Mal einen Mainframe-Contest für eingeschriebene Studierende an deutschen und schweizer Hochschulen. Die Studierenden können in doppelter Hinsicht davon profitieren: Zum einen erhalten sie Einblicke in die Mainframe-Welt, zum anderen gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Ab 28.3.2011 können sich alle Studierenden in Deutschland und der Schweiz für den IBM Master the Mainframe Contest 2011 anmelden. Das IBM Academic Initiative System z Team hat dieses Jahr T-Shirts, Lenovo-Monitore und iPads als Preise ausgesetzt.
Mainframe- oder Großrechner-Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Der Wettbewerb im Internet sowie das dazugehörige Anmeldeformular sind zu finden unter:www.ibm.com/university/mainframecontest
Der Wettbewerb läuft vom 1. Mai bis 31. Juli 2011. Er versteht sich als Lernmittel, das sich im Hinblick auf Schwierigkeit und Preiswertigkeit steigert. Die Teilnehmer lösen praktische Aufgaben und loggen sich von ihrem privaten PC aus in ein remote Mainframe-System ein.
Die ersten 500 Teilnehmer, die Teil 1 des Wettbewerbs erfolgreich abschließen, erhalten ein spezielles „Master the Mainframe Contest“-T-Shirt, auf dem in diesem Jahr – quasi als „Tourdaten“ – die 20 Städte bzw. Hochschulen mit den meisten Anmeldungen gedruckt sind. Stichtag ist der 1. Mai. Diejenigen, die auch den zweiten Teil des Wettbewerbs erfolgreich meistern, erhalten die Möglichkeit, ihren Lebenslauf in das IBM Student Opportunity System hochzuladen, ein Rekrutierungstool für Arbeitgeber im Bereich Enterprise Systems.
Für weitere Fragen zum Wettbewerb oder zum Verfahren: contestsupport@de.ibm.com
Ab 28.3.2011 können sich alle Studierenden in Deutschland und der Schweiz für den IBM Master the Mainframe Contest 2011 anmelden. Das IBM Academic Initiative System z Team hat dieses Jahr T-Shirts, Lenovo-Monitore und iPads als Preise ausgesetzt.
Mainframe- oder Großrechner-Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Der Wettbewerb im Internet sowie das dazugehörige Anmeldeformular sind zu finden unter:www.ibm.com/university/mainframecontest
Der Wettbewerb läuft vom 1. Mai bis 31. Juli 2011. Er versteht sich als Lernmittel, das sich im Hinblick auf Schwierigkeit und Preiswertigkeit steigert. Die Teilnehmer lösen praktische Aufgaben und loggen sich von ihrem privaten PC aus in ein remote Mainframe-System ein.
Die ersten 500 Teilnehmer, die Teil 1 des Wettbewerbs erfolgreich abschließen, erhalten ein spezielles „Master the Mainframe Contest“-T-Shirt, auf dem in diesem Jahr – quasi als „Tourdaten“ – die 20 Städte bzw. Hochschulen mit den meisten Anmeldungen gedruckt sind. Stichtag ist der 1. Mai. Diejenigen, die auch den zweiten Teil des Wettbewerbs erfolgreich meistern, erhalten die Möglichkeit, ihren Lebenslauf in das IBM Student Opportunity System hochzuladen, ein Rekrutierungstool für Arbeitgeber im Bereich Enterprise Systems.
Für weitere Fragen zum Wettbewerb oder zum Verfahren: contestsupport@de.ibm.com
Aktuelles:
Beitrag im Journal of Cleaner Production veröffentlicht16.07.25
Rückblick auf das UDE-Sommerfest 2025 - Wirtschaftsinformatik zum Anfassen beim SOFTEC-Lehrstuhl30.06.25
SOFTEC mit zwei Beiträgen auf dem NeuroIS Retreat 2025 vertreten31.05.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25
Studienprojektthemen für das SS25 jetzt online!28.03.25
Erfolgreicher 1. Paper-a-Thon des WI Research Clubs22.03.25
Gero Strobel übernimmt Vertretungsprofessur an der Universität Stuttgart24.02.25
Gero Strobel - Guest-Editor der Special Issue "Generative AI and the Tension Between Automation and Human Agency" im Electronic Markets Journal17.02.25
Gero Strobel als Track Chair auf der 20. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2025)10.02.25