Aktuelle Meldung
Mi., 05. Mai 2010 Schuler, Peter M.
Studienprojekt belegt den 1. Platz beim "AppQuest 2010"
Die Gewinner des vom dpunkt.verlag und der Deutschen Akademiker Finanz ausgelobten Programmierwettbewerbs AppQuest 2010 stehen fest. Von November 2009 bis Mitte April konnten Studenten von ihnen entwickelte iPhone-Anwendungen zur Fußballweltmeisterschaft 2010 (Kategorie "WM 2010") und solche einreichen, die "das Leben und Arbeiten an der Uni erleichtern" (Stichwort "iCampus"). Letztlich lagen der Jury 15 Apps zur Bewertung vor, denen man anmerkt, dass "viel Arbeit reingeflossen ist", so ein Kommentar von Jury-Mitglied Markus Stäuble. Alle hätten das Potenzial, für den App Store eingereicht zu werden.
Den ersten Platz in der Kategorie "WM 2010" erreichte die "World Cup Mania"-App, ein WM-Planer mit vielfältigen Statistiken und Informationen über die Fußball-WM in Südafrika. Zusätzlich leistet die Anwendung mit einem integrierten Tippspiel eine weltweite Vernetzung von Spielern und eine interaktive Teilnahme an der WM 2010. Für die Entwicklung zeichnen Dominik Trumm, Andreas Kunze und Matthias Pape verantwortlich.
Den Spitzenplatz in der Kategorie "iCampus" erhielt die iPhone-App "LUSt", eine Ergänzung zu dem Studien-Portal LUSt, das als idealer Wegbegleiter für den Uni-Alltag an der Universität Duisburg-Essen gelten darf. Zu seinen Funktionen gehören Raumsuche über Google Maps, der aktuelle Mensaplan, eine studiengangspezifische Veranstaltungssuche und die Bereitstellung aktueller Informationen rund um das Studentenleben. Alle Termine lassen sich in einen persönlichen Kalender eintragen. Den Preis in dieser Kategorie erhielt Gil Breth, der die iPhone-App für das Portal geschrieben hat, für das wiederum Tobias Bruckmann, André Diermann, Sophia Kinne, Jan Pellinger und Tobias Trepper sich verantwortlich zeichnen. Die iPhone-App und das Portal wurden im Rahmen eines Studienprojektes am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entwickelt.
Den ersten Platz in der Kategorie "WM 2010" erreichte die "World Cup Mania"-App, ein WM-Planer mit vielfältigen Statistiken und Informationen über die Fußball-WM in Südafrika. Zusätzlich leistet die Anwendung mit einem integrierten Tippspiel eine weltweite Vernetzung von Spielern und eine interaktive Teilnahme an der WM 2010. Für die Entwicklung zeichnen Dominik Trumm, Andreas Kunze und Matthias Pape verantwortlich.
Den Spitzenplatz in der Kategorie "iCampus" erhielt die iPhone-App "LUSt", eine Ergänzung zu dem Studien-Portal LUSt, das als idealer Wegbegleiter für den Uni-Alltag an der Universität Duisburg-Essen gelten darf. Zu seinen Funktionen gehören Raumsuche über Google Maps, der aktuelle Mensaplan, eine studiengangspezifische Veranstaltungssuche und die Bereitstellung aktueller Informationen rund um das Studentenleben. Alle Termine lassen sich in einen persönlichen Kalender eintragen. Den Preis in dieser Kategorie erhielt Gil Breth, der die iPhone-App für das Portal geschrieben hat, für das wiederum Tobias Bruckmann, André Diermann, Sophia Kinne, Jan Pellinger und Tobias Trepper sich verantwortlich zeichnen. Die iPhone-App und das Portal wurden im Rahmen eines Studienprojektes am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entwickelt.
Aktuelles:
Rückblick auf das UDE-Sommerfest 2025 - Wirtschaftsinformatik zum Anfassen beim SOFTEC-Lehrstuhl30.06.25
SOFTEC mit zwei Beiträgen auf dem NeuroIS Retreat 2025 vertreten31.05.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25
Studienprojektthemen für das SS25 jetzt online!28.03.25
Erfolgreicher 1. Paper-a-Thon des WI Research Clubs22.03.25
Gero Strobel übernimmt Vertretungsprofessur an der Universität Stuttgart24.02.25
Gero Strobel - Guest-Editor der Special Issue "Generative AI and the Tension Between Automation and Human Agency" im Electronic Markets Journal17.02.25
Gero Strobel als Track Chair auf der 20. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2025)10.02.25
Gero Strobel als Track Chair auf der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 202523.01.25