Aktuelle Meldungen

 Mo., 25. Sept. 2023   Banh, Leonardo

Leonardo Banh und Gero Strobel veröffentlichen Beitrag auf der WI 2023

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (SOFTEC) ist mit einem wissenschaftlichen Beitrag auf der 18. internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) vertreten.
weiterlesen

 Do., 15. Dez. 2022   Katsanou, Marina

Robert Woroch und Gero Strobel veröffentlichen Beiträge auf der ICIS 2022

Robert Woroch und Gero Strobel - ICIS 2022
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (SOFTEC) ist mit zwei wissenschaftlichen Beiträgen auf der diesjährigen International Conference on Information System (ICIS) vertreten.
weiterlesen

 Fr., 20. Mai 2022   Sekretariat SOFTEC

Gero Strobel erhält Dissertationspreis der Universität Duisburg-Essen

Im Rahmen des diesjährigen Dies academicus wird Dr. Gero Strobel mit dem Dissertationspreis der Universität Duisburg-Essen für seine kumulative Dissertationsschrift „Towards a Multi-Perspective Conceptual Approach for IoT-based...
weiterlesen

 Di., 17. Mai 2022   Katsanou, Marina

Robert Woroch erhält NRW-Zertifikat für professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre

Im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms wurde Robert Woroch nach erfolgreichem Abschluss von über 200 Arbeitseinheiten das NRW Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“ überreicht. Ziel...
weiterlesen

 Fr., 01. Apr. 2022   Sekretariat SOFTEC

Gero Strobel Track-Chair auf der 56. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Gero Strobel  zusammen mit Frederik Möller , Thorsten Schoormann und Boris Otto auf der 56. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) den Mini-Track "DESIGNING DATA...
weiterlesen

 Di., 18. Jan. 2022   Sekretariat SOFTEC

Gero Strobel Track-Chair auf der AMCIS 2022

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Gero Strobel und  Frederik Möller von der TU Dortmund auf der diesjährigen Americas Conference on Information Systems (AMCIS) den Tracks "Data Ecosystems in Information Systems"...
weiterlesen

 Di., 21. Dez. 2021   Katsanou Marina

Gero Strobel erhält Best Paper in Track Award auf der ICIS 2021

Gero Strobel, wurde zusammen mit seinen Co-Autoren Thorsten Schoormann, Frederik Möllerund Dimitri Petrik mit Ihrem Beitrag "Achieving Sustainability with Artificial Intelligence—A Survey of Information Systems Research"  auf der...
weiterlesen

 Mo., 20. Dez. 2021   Strobel, Gero

Machbarkeitsstudie zu Smart Poles in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel gestartet

Umweltdaten messen, das E-Auto laden und / oder freies WLAN bieten: Die sogenannten „Smart Poles“ warten mit vielen verschiedene Funktionen auf. Als intelligente Straßenlaternen kommen sie mehr und mehr in verschiedenen Kommunen...
weiterlesen

 Fr., 17. Dez. 2021   Mittnacht, Judith

Robert Woroch und Gero Strobel veröffentlichen Beiträge auf der WI 2022

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (SOFTEC) ist mit zwei wissenschaftlichen Beiträgen auf der 17. internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) vertreten.
weiterlesen

 Mo., 29. Nov. 2021   Katsanou Marina

Gero Strobel für den Best Paper Award auf der ICIS 2021 nominiert

Gero Strobel, wurde zusammen mit seinen Co-Autoren Thorsten Schoormann, Frederik Möller und Dimitri Petrik mit Ihrem Beitrag "Achieving Sustainability with Artificial Intelligence—A Survey of Information Systems Research"  auf der...
weiterlesen

 Mi., 01. Sept. 2021   Katsanou Marina

Erfolgreiche Promotion - Gero Strobel erhält Doktorwürde

Am Mittwoch den 18.08.2021 verteidigte Herr Gero Strobel seine Dissertation „Towards a Multi-Perspective Conceptual Approach for IoT-based Information Systems“, erfolgreich. Im Rahmen der Dissertation entwickelte Herr Strobel ein...
weiterlesen

 Di., 15. Juni 2021   Strobel, Gero

Gero Strobel für den Most Innovative Paper Award auf der ECIS 2021 nominiert

Gero Strobel wurde bei der diesjährigen European Conference of Information Systems mit seinem Beitrag „HONEY, I SHRUNK THE INTERNET OF THINGS: AN INTERNET OF NANO-THINGS TAXONOMY” für den Claudio Ciborra Award for Most Innovative...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 13 bis 24 von insgesamt 53