Master
Lehrangebot für Masterstudiengänge
Die vom SOFTEC-Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltungen für Masterstudiengänge finden sich in den Modulen „Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung“ sowie „Website Engineering“ wieder. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen bietet der Lehrstuhl Master-Seminare, Studienprojekte und Masterarbeiten an.
Modul "Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung" im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik
Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung
Die Vorlesung wiederholt zunächst grundlegende Themengebiete und Konzepte wie Objektorientierung, Modellierung, Frameworks und verteilte Programmiermodelle. Des Weiteren werden neben traditionellen Architekturansätzen auch neue Ansätze wie z.B. serviceorientierte Architekturen behandelt.
Zu den Schwerpunkten dieser Vorlesung zählen zum einen die Einführung und Anwendung von Patterns. Ein Pattern ist die abstrakte Darstellung eines Problems, welches in ähnlicher Form häufig auftritt, und dessen Lösung. Die abstrakte Darstellung ermöglicht die wiederholte Anwendung eines Patterns.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen Vorgehensweisen der Softwareentwicklung. Hier werden neben traditionellen Verfahren auch aktuelle Ansätze wie RUP, Extreme Programming und Test-Driven Development vorgestellt.
Über diese Themen hinaus erfolgt die Auseinandersetzung mit weiteren Praxis-relevanten Themen: Software-Produktmanagements, Versionierung, Konventionen und Quellcodeverwaltung sowie Konfigurationsmanagement und Dokumentation.
Modul "Web Engineering" im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik
Concepts of Web Engineering und Applied Concepts of Web Engineering
Achtung: CWE und ACWE werden letztmalig im SS24 angeboten
Ziel der Vorlesung "Concepts of Web Engineering" ist die Vermittlung von Konzepten im Bereich des Web Engineering. Im Detail geht es dabei nicht um die Aneignung spezifischer Techniken, sondern darum zu vermitteln, wie die Technologien interagieren und wie Technologien korrekt ausgewählt werden.
Neben den rein technologischen Aspekten werden auch die zeitliche und soziale Entwicklung des Internets als Medium betrachtet sowie betriebswirtschaftliche Konsequenzen dieser Entwicklungen aufgezeigt.
Die Studierenden sollen nach Abschluss der Veranstaltung befähigt werden, neue Trends im Website Engineering analysieren und einordnen zu können, sowie deren Eignung für die unterschiedlichen Typen von Anwendungen im Internet zu bewerten.
Im Rahmen von "Applied Concepts of Web Engineering" identifizieren die Studierenden aktuell relevante Themen, erörtern – basierend auf einer theoretischen Fundierung – die Thematik selbstständig und entwerfen spezifische Lösungen basierend auf ihrem im Modul erlangten Wissen.
Die Inhalte können den gesamten Bereich des Web Engineering abdecken, haben aber einen aktuellen und konzeptionellen Fokus. Eine technische Realisierung kann Bestandteil der Aufgabenstellung sein, dient aber auch hier nur als Anwendung oder Bestätigung der erarbeiteten Inhalte.
Die Definition der thematischen Ausrichtung obliegt dabei i. d. R. dem Studierenden, die genaue Aufgabenstellung wird darauf aufbauend erarbeitet. Semesteraktuell kann es zusätzlich die Möglichkeit von vorformulierten Aufgabenstellungen geben.
Modul "Seminar" im Pflichtbereich
Seminararbeit
In aller Regel bietet der Lehrstuhl ein oder mehrere übergreifenden Seminarthemen an, die einen Pool an Themen für die einzelne Seminararbeit bereitstellen. Motivierte Studierende können allerdings auch darüber hinaus eigenständig Themen im Umfeld der Softwaretechnik vorschlagen. Die Betreuung erfolgt durch die in der Veranstaltungsansicht des aktuellen Semesters angegeben Mitarbeiter. Dort sind auch weitere Informationen zum Ablauf zu finden.
Modul "Master-Projekt" im Pflichtbereich
Master-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik"
Regelmäßig bietet der Lehrstuhl Master-Projekte an. Unabhängig davon können auch eigene Vorschläge eingebracht werden und sogar eine Kombination mit der Abschlussarbeit durchgeführt werden. Nähere Informationen finden Sie unter Studienprojekte.