ehemalige Mitarbeiter

Dr. Erik Heimann

Ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Erik Heimann

E-Mail:

Lebenslauf:

  • 2019 erfolgreicher Abschluss der Promotion mit einer Dissertation zum Thema "Analyse von ITIL als Ansatz zur Umsetzung des IT-Service Managements"
  • Juli 1998 - April 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Betriebliche Kommunikationssyteme des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Essen (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Stefan Eicker)
  • Aufgabenbereiche: Aufgaben in Forschung, Lehre und Verwaltung, Durchführung von Drittmittelprojekten 
  • Seit Mai 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik" des Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Stefan Eicker)
  • Aufgabenbereiche: Aufgaben in Forschung, Lehre und Verwaltung, Durchführung von Drittmittelprojekten

Forschungsgebiete:

  • Groupware-/Workflow-Systeme
  • Verteilte Systeme
  • IBM/Lotus Domino
  • Prozessorientiertes Service Management
  • IT-Service Management

Projekte:

  • Review der Deutschen Ausgabe der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) Edition 2011 (2012)
  • Review der Deutschen Ausgabe der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) Version 3 (Service Strategy, Service Design, Service Operation, Continual Service Improvement) in Kooperation mit dem itSMF Deutschland e.V. (2007-2008)
  • Studie: State of the Art - IT-Service Management (2006)
  • Entwicklung eines Kennzahlensystems für den IT-Service Bereich für die Materna GmbH Information & Communications, Dortmund (2006)
  • Virtual Global University - ein BMBF-Verbundvorhaben im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Hochschullehre": Forschungsaktivitäten für die virtuelle Wirtschaftsinformatik-Ausbildung sowie Entwurf von Kursen für den Studiengang International Master of Business Informatics (2001-2004)
  • Reengineering der Effektivzinsberechnung auf Basis von PL/1-Programmen für die Sparkasse Essen (2000-2001)
  • Entwicklung eines internetbasierten Kreditantrags auf Basis der IBM-Plattform IBM-Domino/Notes für die Sparkasse Essen (1999-2001)

Publikationen:

Filter:
  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik; Bucksteeg, Martin: Kosten-Leistungs-Verhältnis von Service Levels. In: Controlling, Jg. 20 (2008) Nr. 10, S. 519-525. BIB DownloadDetails
    Kosten-Leistungs-Verhältnis von Service Levels

    Der Artikel fasst die Ergebnisse einer von der Universität Duisburg-Essen in Zusammenarbeit mit der Materna GmbH durchgeführten Untersuchung zusammen. Analysiert wurde, welche Auswirkungen eine Erhöhung des Service Level einer Service Level-Kennzahl jeweils auf die verschiedenen Kostenarten besitzt. Hierzu wurden zunächst die relevanten Kostenarten ermittelt sowie eine spezielle grafische Notation für die Ergebnisdarstellung entworfen. Die Untersuchung zeigt, wie das IT-Controlling wertvolle Informationen für die Gestaltung von Service-Verträgen ermitteln kann.
     

  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik; Zimmermann, Carsten: Das Potenzial der Referenzmodelle ITIL und CobiT für die IT-Governance. In: Bichler, Martin; Hess, Thomas; Krcmar, Helmut; Lechner, Ulrike; Matthes, Florian; Picot, Arnold; Speitkamp, Benjamin; Wolf, Petra (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Gito, Berlin 2008. BIB DownloadDetails
    Das Potenzial der Referenzmodelle ITIL und CobiT für die IT-Governance
  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik; Bucksteeg, Martin: Kostenabhängigkeitsbetrachtung für Service Levels von Managed Desktop Services am Beispiel der Verfügbarkeit. In: Bichler, Martin; Hess, Thomas; Krcmar, Helmut; Lechner, Ulrike; Matthes, Florian; Arnold, Picot; Speitkamp, Benjamin; Wolf, Petra (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Gito, Berlin 2008, S. 213-217. BIB DownloadDetails
    Kostenabhängigkeitsbetrachtung für Service Levels von Managed Desktop Services am Beispiel der Verfügbarkeit

    Der vorliegende Beitrag zeigt zunächst kurz die Notwendigkeit der Untersuchung der Kostenstruktur von Service Levels sowohl aus Sicht der IT-Dienstleister als auch der Kunden auf. Für ein spezielles IT-Service-Szenario, die so genannten Managed Desktop Services (MDS), werden dann eine IT-Kostenstruktur sowie Service Level-Kennzahlen vorgestellt. Schließlich wird auf der Basis der Diskussion in der Literatur ein Ansatz für die Analyse der Abhängigkeiten von Service Levels und den zugehörigen Kosten vorgestellt und exemplarisch auf die Service Level-Kennzahl Verfügbarkeit von MDS angewendet.

  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik; Stewing, Franz-Josef: Reflections on Future Collaborative Work(ing) Environments. In: Proceedings of CWEs, CHALLENGES IN COLLABORATIVE ENGINEERING (CCE'07). Krakow, Poland 2007. BIB DownloadDetails
    Reflections on Future Collaborative Work(ing) Environments

    The delayed delivery of the AIRBUS A380© demonstrates the challenges to be faced in the field of cross-company collaboration today. On the one hand, available CWE platforms are used insufficiently. On the other hand, they do not yet support collaboration in a completely adequate way. This paper illustrates the current state of CWE practice by way of a sample company, its internal and external collaboration processes and the services used. Improvements provided by major vendors in the domain of commercial CWE platforms and the current techniques of Web-2.0 are analysed with regard to the concept of contextbased communities that ought to be applied within any CWE efforts according to this paper.

  • Stewing, Franz-Josef; Heimann, Erik: New Collaborative Working Environments 2020 - Report on industry-led FP7 consultations and 3rd Report of the Expert Group on Collaboratopn@Work, Society, European Commission Information; Media (Hrsg.), Büssel 2006. BIB DownloadDetails
    New Collaborative Working Environments 2020

    In January and February 2006, New Working Environments Unit of the Directorate General information Society and Media of the European commission organised two workshops where recognised experts in the field discussed the most outstanding research themes that will affect the R&D agenda in the Collaborative Environments (CE) area in FP7 (2007-2013). The workshop in January gathered members of the Collaboration@work Experts Group representing academia and research departments within IT industry. The workshop in February got together mainly IT industry representatives directly related to the business of their companies and not only to research, with the support of 5 representatives of academia. This publication encompass the findings coming out of both workshops summarising the vision, characteristics and research challenges brought forward by the experts. The first section of this document is dedicated to the IT industry perspectives on CE supporting Business and Industry. The second section includes the vision and challenges for Collaborative Environments 2020 drawn by the Collaboration@work Experts Group.

  • Eicker, Stefan; Schwichtenberg, Holger: Internet Bill Presentment and Payment als neue Form des Electronic Billing Authors, 1999. doi:10.1007/978-3-642-58663-7_10) BIB DownloadDetails
    Internet Bill Presentment and Payment als neue Form des Electronic Billing Authors

    In einem Projekt wurde für ein großes Telekommunikationsunternehmen die Möglichkeit untersucht, das Internet für den Versand und die Bezahlung von Rechnungen zu nutzen. Der vorliegende Beitrag faßt die Ergebnisse der Untersuchung zusammen: Aufbauend auf einer Betrachtung der Grundlagen der Rechnungsstellung und bestehender Billing-Verfahren präsentiert er das Web-Billing, das E-Mail-Billing und die Bill Consolidation als Lösungsansätze für das Internet Bill Presentment and Payment (IBPP). Die Ansätze werden insbesondere im Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen von Rechnungssteiler und Rechnungsempfanger sowie auch aus juristischer Sicht diskutiert. Aus der für das Telekommunikationsunternehmen entwickelten Konzeption für ein IBPP-System stellt der Beitrag die Systemarchitektur sowie das Bill Presentment der Telekommunikationsrechnung vor.

  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik: Anpassung von Anwendungssystemen an neue gesetzliche Rahmenbedingungen - Erfahrungen eines Reengineering-Projekts im Bankenbereich. In: Conference Software Reengineering. Bad Honnef 1999. BIB DownloadDetails
    Anpassung von Anwendungssystemen an neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Tagungen:

  • Mitglied des Organisationsteams für die Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik 2004 in Essen (MKWI2004)

Vorträge:

Filter:
  • Heimann, Erik; Roman, Barski: Priorisierung von ITIL-Prozessen, itSMF-Jahreskongress 2011, 05.12.2011, Kassel. Details
  • Stefan, Eicker; Erik, Heimann; Martin, Bucksteeg: Kostenabhängigkeitsbetrachtung für Service Levels von Managed Desktop Services am Beispiel der Verfügbarkeit, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, 26.02.2008, Garching. Details
  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik; Stewing, Franz-Josef: Reflections on Future Collaborative Work(ing) Environments, CHALLENGES IN COLLABORATIVE ENGINEERING (CCE'07), 12.04.2007, Krakau, Polen. Details
  • Eicker, Stefan; Heimann, Erik: Anpassung von Anwendungssystemen an neue gesetzliche Rahmenbedingungen - Erfahrungen eines Reengineering-Projekts im Bankenbereich, Software Reengineering 1999, Bad Honnef. Details

Lehrveranstaltungen:

  • Das Internet als Kommunikationsinstrument
  • Technik betrieblicher Kommunikationssysteme
  • Paradigmen und Konzepte der Software-Entwicklung
  • Fortgeschrittene Programmierkonzepte
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  • Business Engineering

Begleitete Abschlussarbeiten:

Filter:
  • Analyse von Smart Speaker im Bezug auf klassische Kommunikationsaspekte (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2018)
  • Case Study on Increasing the Onboarding Effiency of Employees by using Virtualized Development Environments (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2018)
  • Anpassung von CMMI-DEV für die Anwendung in kleinen und mittleren Unternhemen (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Unterstützender Ansatz der Informationsbeschaffung zur Armutsbekämpfung in Afrika durch Einsatz eines mobilen Konzeptes (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Entwicklung einer Zielstruktur und Analyse der Wirkungsweise von Artefakten aus dem Bereich der Digitalen Transformation (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Development of a Target Structure and Analysis of Impacts Artefacts of digital Transformation (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Analyse und Anpassung von Scrum für Softwareentwicklungsprojekte mit Wartungsanteilen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Gap-Analyse von Robotic Process Automation auf Basis von Use Cases aus dem Bereich der Informationssicherheit (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Gap Analyse von Robotic Process Automation auf Basis von Use Cases aus dem Bereich der Informationssicherheit (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Analyse von relevanten IT-Infrastruktur-Assets im heutigen Unternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2017)
  • Fehleranalyse und Handlungsempfehlungen für die Erhöhung der No-Touch Quote im SAP-System bei der thyssenkrupp Business Services GmbH (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016)
  • Analyse der Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die Entwicklung von Softwareartefakten (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Analyse der SAP Business Suite in Bezug auf Formalzielinhalte (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016)
  • Schwachstellenanalyse implementierter ITIL-Prozesse am Beispiel eines Service-Providers und Entwicklung entsprechender Handlungsempfehlungen (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016)
  • Vergleich der Datenqualität zwischen SAP R/3 und SAP HANA (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Neulistungsoptimierung auf Basis von Stammdatenattributen im SAP BW für die Durchführung von Conjoint-Analysen am Beispiel der EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2016)
  • Analyse der datenhaltenden Big-Data-Technologien Hadoop und NoSQL hinsichtlich der Nutzenpotentiale in der betrieblichen Praxis (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Entscheidungsunterstützung im Einzelhandel mit SAP HANA (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Verbessungspotenziale der Datenqualität auf Basis von SAP HANA (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Prototypische Implementierung einer fulftdruckgestützten Höhenbestimmung auf Basis von Android und IOS für eine Indoor Navigation (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Big Data - Aktueller Stand und Nutzungspotenziale in der Versicherungsbranche (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Datenschutz im Internet - eine Analyse am Beispiel von Internetdiensten (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2016)
  • Konzeption und prototypische Entwicklung einer aktivitätssensitiven und proaktiven Musik-Applikation (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Analyse der Compliance-Anforderungen an einem Service-Level-Management-Prozess auf Basis des COBIT Frameworks im Finanzdienstleistungssektor (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • State of the Art der elektronischen Patientenakte - Ein Vergleich zwieschen Österreich und Deutschland (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Anforderungsanalyse von Mobile Device Management Lösungen im betrieblichen Kontext (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Datenschutzaspekte beim Cloud Computing in unsicheren Drittstaaten (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Analyse der Nutzenpotenziale eines Service Knowledge Management Systems gegenüber eines Wissensmanagementsystems (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Prototypische Implementierung eines "Indoor-Navigationssystems" auf Basis des Bluetooth Low Energy Standards (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Intelligence Agencies - Attack Vectors And Defense Strategies (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2014)
  • Quality Function Deployment für die Anforderungsentwicklung mobiler Anwendungen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2014)
  • Komplexitätsbetrachtung mobiler Endgeräte in der betrieblichen Praxis (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2014)
  • Entwicklung von Kennzahlen für Authentifikationsverfahren (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2014)
  • Anforderungen von Trouble Ticket Systemen und deren Priorisierung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2013)
  • Priorisierung von Softwareanforderungen unter Berücksichtigung von Risikoaspekten (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2013)
  • Konzeption und Anwendung einer standardunabhängigen Analysemethodik am Beispiel der ITIL-Edition 2011 (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2013)
  • Prototypische Umsetzung von ITIL Prozessen aus den progressiven Service-Lebenszyklusphasen mit dem SAP Solution Manager am Beispiel der Öffentlichen Verwaltung (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2013)
  • Analyse von Cloud Computing im IT-Service Management Framework ITIL Edition 2011 (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2012)
  • Entwicklung einer profilorientierten Community-Typisierung als Grundlage eines Community-Metaprofils (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2011)
  • Analyse vertrauensbildender Maßnahmen in virtuellen Social Communities – Entwicklung des ‚House of Trust‘ (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2011)
  • Konzeptionelle Visualisierung der ITIL-Prozesse unter Berücksichtigung der Lebenszyklusphasen (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2011)
  • Evaluation der Prozessmodellierungswerkzeuge ARIS-Toolset und IBM Rational Service Architect am Beispiel eines IT-Service-Centers auf Fachbereichsebene einer universitären Institution im Kontext des IT-Service-Managements (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2010)
  • Prototypische Konzeption und Umsetzung einer partiellen CMDB zur Unterstützung des Application Management (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2010)
  • Ansatz eines Unterstützungsprozesses für die agile Softwareentwicklung im KMU Bereich (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2010)
  • Analyse des Unterstützungspotentials von Merge & Acquisition im IT-Service Management (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2009)
  • Analyse und Bewertung des Business-IT Alignment im IT Service Management Framework ITIL v3 (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2009)
  • Klassifikation von Online Communities und mobile Communities (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2009)
  • Konzeptioneller Ansatz zur Unternehmenskooperation (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Erfolgsfaktoren mobiler Communities (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Datenschutz in deutschen Unternehmen – Einstellung zum Datenschutz, Stand der Umsetzung und Rolle des Datenschutzbeauftragten. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Bestimmung des Business Value der IT am Beispiel eines Versicherungsunternehmens (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Measuring ITIL Effectiveness with Balanced Scorecard (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Konzeptionelle Prozessoptimierung eines IT-Service Centers auf Basis von ITIL (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Kontextbasierte Cross-Company-Prozessintegration im IT-Service-Management (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Analyse des Unterstützungspotentials von ITIL und CobiT für die IT-Governance (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2008)
  • Prototypische Implementierung eines Mobilisierungs- und Integrations-Servers (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2007)
  • Entwicklung einer Vorgehensweise zur Integration eines prozessorientierten Risikomanagementinformationssystems (pRIMIS) auf Basis der ARIS-Architektur am Beispiel der Brenntag GmbH (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2007)
  • Evaluation von BPM-Tools - unter besonderer Berücksichtung des Einsatzes im IT-Servicemanagment-Umfeld. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2007)
  • Analyse von Kostenaspekten und Service-Levels am Beispiel eines Managed Desktops. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2007)
  • State of the Art des IT-Service Managements. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2007)
  • Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes zur Absicherung der VolP-Infrastruktur der EON Ruhrgas AG (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2006)
  • Entwicklung eines IT-Service-Management Prozessmodells (TU-Clausthal) (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2006)
  • Entwicklung eines Kennzahlensystems für das IT-Service Management (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2005)
  • Geschäftsprozeßmodellierung auf Basis von Kooperationsprozessen (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2005)
  • Konzeption und Simulation mobiler Agenten innerhalb einer heterogenen EPC-Architektur. (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2005)
  • IT-Sicherheitsmanagement in dezentralen Organisationseinheiten (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2004)
  • Analyse des Service Level Managements am Beispiel der RAG Informatik GmbH (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2004)
  • Prototypische Implementierung eines Abrechnungssystems für drahtlose Netze der IEEE 802.11-Familie (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2004)
  • Sicherheits- und Schwachstellenanalyse entlang des Wireless-LAN-Protokollstacks (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2004)
  • Einführung von Dokumenten-Management-Systemen unter bes. Berücksichtigung der Produktevaluation (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2003)
  • Entwicklung eines Tracking-Systems auf Basis von Microsoft Outlook (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2003)
  • Analyse eines phasenorientierten Wissenstransfers am Fallbeispiel von Adsideo Response (Diplomarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2003)
  • E-Vorting - Ziele, Konzepte und Auswirkungen internetbasierter Wahlsysteme (Thema Prof. Pernul) (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2003)
  • Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Analyse von Groupwaresystemen im Hinblick auf Wissensmanagement-Konzepte (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2003)
  • Einführung einer Voice-over-/P-Lösung (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2003)
  • Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für ein verteiltes Parkhausmanagementleitsystem (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2002)
  • Groupwarestrategien unter Microsoft.Net (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2002)
  • SOAP als Plattform für verteilte Systeme - Grundlegende Konzepte und Vergleich mit anderen State of the Art-Plattformen (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2002)
  • Datensynchronisation zwischen Relationalen Datenbanken und Handheld-Systemen (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2002)
  • Analyse und Evaluation des Domino Everyplace Access Servers (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2002)
  • Unternehmensspezifische Konfigurierung einer Firewall am Beispiel der RWE Systems (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2002)
  • Virtual Reality als E-Business Konzept und Techniken zur Realisierung. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2001)
  • Standardisierung von Datenstrukturen in XML: Exemplarischer Vergleich von Document Type Definition und Schema Definition (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2001)
  • Mobiler, plattformunabhängiger, gesicherter Zugriff auf Intranets über Mobilfunknetze der 2. und 3. Generation. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2001)
  • Das Push-Framework im Wireless Application Protocol- Einbinden des Push-Over-The-Air-Protocols (Push-OTA) in eine bestehende WAP-Client-Software (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2001)
  • Exemplarische Implementierung einer WAP-Anwendung (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2001)
  • Exemplarische Realisierung eines webbasierten Kreditantrags auf Basis von Lotus Notes. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2000)
  • Analyse von Schnittstellen in Groupware-Systemen am Beispiel von Lotus Notes R5 (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2000)
  • Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems auf Basis einer verteilten Plattform (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2000)
  • Entwicklung eines Konzept zur Verbesserung der Infrastruktur für Internetkommunikation afrikanischer Länder am Beispiel von Kamerun (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2000)
  • Mobiler Informationsdownload auf Basis von WAP: Konzeption- und prototypische Realisierung eines studentischen Abfragesystems. (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 2000)
  • Konzeption und Realisierung eines Web-Redaktionssystems unter Lotus Notes (Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik, 1999)

Mitgliedschaften:

  • Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Essen e.V.