Aktuelle Meldung
Mi., 09. Mai 2018 Strobel, Gero
SOFTEC-Paper angenommen für die „26th European Conference on Information Systems“ (ECIS)
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der wissenschaftliche Beitrag - CAN SELF-TRACKING SOLUTIONS HELP WITH UNDERSTANDING QUALITY OF SMART, CONNECTED PRODUCTS? von Barbara Schiller; Tobias Brogt; J. Peter M. Schuler und Gero Strobel für die European Conference on Information Systems (ECIS) angenommen wurde. Im Rahmen der Veröffentlichung war des Autoren möglich die Kernkomponenten von Smart Connected Products herauszuarbeiten und aufzuzeigen warum sich Self-Tracking-Soluting (z.B: Fitbit-Tracker) als exemplarisches Forschungsobjekt in diesem Kontext anbieten. Die seit 1993 jährlich stattfindende European Conference on Information Systems zählt zu den wichtigsten und prestigeträchtigsten Konferenzen im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Dieses Jahr wird die ECIS in Portsmouth, UK vom 23.-28. Juni 2018 stattfinden.
Aktuelles:
EWI und FPK Moodle-Kurse jetzt zugänglich (WS25/26)03.10.25
Studienprojektthemen für das WS25/26 jetzt online30.09.25
SOFTEC erfolgreich auf der WI 2025 in Münster vertreten: Beitrag gewinnt Best Student Paper Award19.09.25
Rückblick auf das UDE-Sommerfest 2025 - Wirtschaftsinformatik zum Anfassen beim SOFTEC-Lehrstuhl30.06.25
SOFTEC mit zwei Beiträgen auf dem NeuroIS Retreat 2025 vertreten31.05.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25
Erfolgreicher 1. Paper-a-Thon des WI Research Clubs22.03.25
Gero Strobel übernimmt Vertretungsprofessur an der Universität Stuttgart24.02.25
Gero Strobel - Guest-Editor der Special Issue "Generative AI and the Tension Between Automation and Human Agency" im Electronic Markets Journal17.02.25