News
Thu, 27. Jun 2024 Katsanou, Marina
Erfolgreiche Promotion von Dr. Barbara Schiller
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Barbara Schiller am 03.05.2024 erfolgreich ihre Disputation zur Dissertation „Konzeption eines Reifegradmodells zur ganzheitlichen Unterstützung der Entwicklung digitalisierter Produkte anhand der intendierten Produktreife“ durchgeführt hat. Nach erfolgreicher Einreichung, Disputation und Veröffentlichung ihrer Arbeit trägt sie nun den Titel einer Doktorin der Wirtschaftswissenschaften.
Frau Schiller trug zum wissenschaftlichen Diskurs bei, indem sie das Wissen über die Entwicklung digitalisierter Produkte aus den verschiedenen Anwendungs- und Forschungsdomänen konsolidiert hat, um einen einheitlichen Body of Knowledge für die Forschung zu schaffen. Hierfür wurde ein domänenübergreifendes Reifegradmodell entwickelt und evaluiert, das Unternehmen bei der komplexen und von verschiedenen Herausforderungen tangierten Umsetzung unterschiedlicher Entwicklungsstufen der digitalisierten Produkte (z. B. Einzelprodukt, Produktsystem, System-of-Systems) unterstützt. Die Entwicklung und Evaluation des Modells zeigte darüber hinaus sowohl Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Modells als auch Ansätze zur Verbesserung der Reifegradmodellentwicklung im Allgemeinen auf.
Als Lehrstuhl gratulieren wir Frau Schiller von ganzem Herzen zur bestandenen Promotion!
Als langjährige Mitarbeiterin geht sie damit einen Weg erfolgreich zu Ende, den wir gerne gemeinsam mit ihr gegangen sind. In ihrer Arbeit bereicherte sie Studierende und Kollegen und betreute unzählige Studierende in Lehrveranstaltungen und im Rahmen von Abschlussarbeiten. Frau Schiller hat dementsprechend Mitte Mai Ihre Tätigkeit bei uns am Lehrstuhl beendet und die Projektleitung zur Einführung eines Workflowmanagement-Systems für die Verwaltungsprozesse der Universität Duisburg-Essen übernommen.
Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft und bedanken uns für die schönen gemeinsamen Jahre am Lehrstuhl!
Link zur Dissertation: https://doi.org/10.17185/duepublico/81975
Latest News:
Gero Strobel appointed Associate Editor of the journal “Behavior & Information Technology”13.03.25
Gero Strobel assumes deputy professorship at the University of Stuttgart24.02.25
Gero Strobel is guest-editor of the special issue "Generative AI and the Tension Between Automation and Human Agency" in the journal Electronic Markets17.02.25
Gero Strobel as Track Chair at the 20th International Conference on Information Systems (WI 2025)10.02.25
Gero Strobel as Track Chair at the Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 202523.01.25
SOFTEC at ICIS 2024: Awarded Best-Paper-in-Track and Nominated for Best Paper Award18.12.24
Studienprojektthemen für das WS24/25 jetzt online!26.09.24
Artikel im Information & Management-Journal veröffentlicht24.09.24
SOFTEC mit zwei Beiträgen auf der WI 2024 in Würzburg23.09.24
Girls'Day 2024: Generative AI fuels excitement for Information Systems30.04.24